Festplatte voll
Axel Birndt
towerlexa at gmx.de
Mon Mar 30 10:22:04 BST 2009
Moin Rainer,
Rainer schrieb:
> Am Mon, 30 Mar 2009 10:07:07 +0200
> schrieb Axel Birndt <towerlexa at gmx.de>:
>> So du die Quelldateien (vor dem rsync) noch hast, kannst Du einfach
>> den rsync noch einmal durchführen.
>>
> Mit den Quelldateien meinst Du wahrscheinlich die Sicherung des
> ursprünglichen home-Ordners, oder? (s.u.)
>
> Ja:
>
> Am Sat, 28 Mar 2009 08:35:02 +0100
> schrieb Rainer <spots4as at gmx.de>:
> [..]
> 6. mv /home /home-alt
> 7. mkdir /home
> [..]
>
> Nach entsprechendem "Rückbau" könnte ich den gesamten Vorgang natürlich
> nochmal wiederholen. Dann wäre aber alles weg, was in der Zwischenzeit
> generiert wurde.
Du bräuchtest dafür keinen Rückbau durchführen. Der Name "rsync" sagt ja
schon aus, das es eine Synchronisierung ist.
Wo die Quelle ist, ist zuerst mal völlig schnuppe.
Also könntest du folgendes tun:
cd /
sudo rsync -av --dry-run /home-alt/ /home/
Dabei gibt Dir rsync ein Log ausgeben, was es tun würde.
Den Befehl kannst Du natürlich auch mehrfach ausführen und er löscht
keine Daten, die Du --zusätzlich-- angelegt hast. Bereits vorhandene
Dateien werden auf den Stand von der "Sicherung" geändert.
Du könntest ja z.B. mit dem --dry-run schauen was evtl noch fehlt und
die fehlenden Dateien (Ich würde mal sagen, das betrifft nur
"Datendateien" von dir) manuell rüberkopieren ;)
--
Gruß Axel
_________________
Zitat aus "Re: Softwareinstallation in Virtueller Edubuntumaschine nicht
möglich?"
(ubuntu-de-bounces ( at ) lists.ubuntu.com
"Was ich *eigentlich* meine:
ein 404 deutet auf ein funktionierendes Internet hin. Ansonsten käme
vermutlich ein timeout. "