[LVM] pvcreate sieht Partition nicht
Christoph Bier
christoph.bier at web.de
Die Jun 3 21:21:00 BST 2008
Michael Windelen schrieb am 03.06.2008 20:18:
> Christoph Bier schrieb:
>
>>
>> Genau das ist aber der Grund, warum ich die Platte trotzdem noch
>> physikalisch partitioniere. Wie geschrieben geht es mir um zwei
>> Dinge: Datenverlust bei Plattendefekt beschränken und Flexibilität.
>>
>> [...]
>>
>> Ich glaube schon. Es ist schon ein paar Jahre her, dass ich mich mit
>> LVM beschäftigt habe. Damals hatte ich es auch so verstanden, wie Du
>> schreibst: Die Partitionen sind virtuell und daher nicht auf
>> physikalische Partitionen beschränkt, was im Falle eines
>> Plattendefekts größeren Schaden verursacht. Nun mache ich inzwischen
>> täglich Backups und die Gefahr eines Datenverlusts ist nicht mehr so
>> groß wie noch vor einigen Jahren, als eine zusätzliche Backup-Platte
>> zu teuer für mich war -- aus dieser Zeit stammt die Angewohnheit mit
>> vielen Partitionen zu arbeiten. Vielleicht verabschiede ich mich von
>> diesem Denken und benutze LVM von nun an so, wie es gedacht ist ...
>> die lieben Gewohnheiten ;-)
>
> Verabschiede dich von der Gewohnheit :), sonst brauchst du eigentlich
> kein LVM wenn du auf eine Platte so viele Partitionen packst ;)
Nun ja, mit LVM kann ich aber beispielsweise /home auf die jeweils
benötigte Größe setzen -- auch mit einer Menge physikalischer
Partitionen.
> So wie du schreibst hast du ja eine solide Datensicherung, diese ist
> auch deutlich mehr Wert als das Partitionieren... Bisher hatte ich bei
> Plattendefekten nur Totalschäden bei denen nur das Rückspielen der
> Datensicherung geholfen hat (Headcrash, defekter Controller der nur noch
> Datensalat schreibt, etc.)
> Wenn ich mich recht erinnere kannst du auch später eine Partition auf
> der LVM drauf ist verkleinern (pvresize, pvmove). Somit bist du auch so
> noch flexibel.
Wie sieht es eigentlich mit dem Dateisystem in LVs aus? Können das
unterschiedliche sein? Wenn ich meinen alten Unterlagen trauen kann,
dann wird LV-weise formatiert. Richtig?
> Sobald man ein LVM auf mehrere Platten verteilt ist mir
> zumindest dann ganz lieb ein Raid (außer 0 ;) als Unterbau zu haben.
Was Du so lapidar dahin schreibst, bedeutete für mich einen
zusätzlichen Aufwand, den ich nicht betreiben kann. Denn von Raid
habe ich überhaupt keine Ahnung. Und ich schätze inkrementelle Backups.
[...]
Grüße
Christoph
--
+++ Typografie-Regeln: http://zvisionwelt.de/downloads.html (1.6)