5 Jahre aktuellste Software ?

Stefan Luetje stefan.luetje at t-online.de
Mi Jul 11 06:56:00 UTC 2012


Am 11. Jul 2012 um 02:58 CEST schrieb Maxx:
> Ralf schrub am Wed, 11 Jul 2012 00:38:40 +0200:

> > Wer Microsoft Kunden abnehmen will muß nicht nur wesentlich besser
> > sein sondern auch den Kunden wesentlich stärker im Auge haben -
> > egal ob er ein kommerzielles Produkt hat oder nicht und das ist
> > meine Aussage gewesen. Linux wird solange ein Nischenprodukt
> > bleiben wie es den Verantwortlichen nicht gelingt für den Kunden zu
> > arbeiten und nicht nur sein eigenes Ding durchzuziehen ( Friss
> > Vogel oder stirb Philosophie ).
> 
> Linux ist nie angetreten, das bessere Windows zu sein oder Windows
> Marktanteile abzugewinnen. Linux ist angetreten, um ein anderes
> Softwarekonzept aufzuzeigen und so Alternativen anzubieten.
>  
> > ... und hört genau hin dann könnt ihr eine goldene Zukunft haben -
> > denn das bessere Potenzial habt ihr schon. Ansonsten werdet ihr
> > immer weiter aus einem Kellerloch den Himmel bewundern und euch
> > fragen : Warum bin ich nicht dort oben?
> 
> Wer ist "ihr"? :o

Da fällt mir ein schönes Zitat aus einem anderen Thread ein:

,----[ Christian Garbs in d.c.o.u.l.m ]
| > Wenn Linux sich weiter verbreiten will, dann nur so.
|
| Linux ist ein Kernel, kein Virus.  Der will sich nicht verbreiten.
| (Das scheint mir eine weit verbreitete Fehlannahme zu sein.)
`----


Gruß
Stefan

-- 
"Bestimmte Dinge können wir national alleine nicht lösen. Deshalb müssen wir
dies im internationalen Rahmen machen, denn das Herunterladen von Computern
      ist eine Sache, vor der nationale Grenzen nicht schützen können."
                                Angela Merkel
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 198 bytes
Beschreibung: Digital signature
URL         : <https://lists.ubuntu.com/archives/ubuntu-de/attachments/20120711/4c815069/attachment.pgp>


Mehr Informationen über die Mailingliste ubuntu-de