5 Jahre aktuellste Software ?
Ralf Lehmeier
r.lehmeier at freenet.de
Di Jul 10 09:24:26 UTC 2012
Rainer schrieb:
> Am Tue, 10 Jul 2012 08:55:30 +0200
> schrieb Sascha <ml at saschamorr.de>:
>
>> Am 09.07.2012 22:01, schrieb Ralf Lehmeier:
>>
>>> Wenn ein System den Anspruch hat für normale Anwender
>>> bedienungstauglich zu sein dann sollte es auch halbwegs aktuelle
>>> Software beilegen. Also spätestens nach 6 -12 Monaten auf dem
>>> neuesten Stand sein. Wer glaubt das er mit einem System das mehrere
>>> Jahre alte Software mitliefert einen Bluementopf bei dem Massenuser
>>> gewinnen kann der irrt.
>>
>> Eben darum geht es bei der großen Masse der normalen Anwender. Man
>> will eine stabile Plattform bei der sowohl Sicherheitsprobleme als
>> auch Bugs gefixt werden und auf der bei Bedarf aktuelle
>> Anwendungsprogramme bequem (sprich so das es der normale Anwender
>> kann) installiert werden kann. Der Serverbereich etc. interessieren
>> diesen normalen Anwender der die breite Masse stellt nicht einen Deut
>> weit.
>>
> Exakt. Mir scheint aber, dass hier auf der Liste vielen diese Welt eher
> fremd ist und ihre Denke ihren Aktivitäten im Serverbereich entspringt.
> Das prägt auf Dauer ;-) Nichts für ungut, Ihr anderen: Eure Kompetenz
> schätze ich sehr ;-) und kann die sehr konservative Einstellung -
> darauf bezogen - auch nachvollziehen. Für Strategien im Hinblick auf
> normale Anwender kann ich es aber nicht. Für mich ist der Markanteil von
> Linux-Distributionen ein Beleg dafür. Man stelle sich das vor: Ein
> kostenloses Betriebssystem und ein riesiger Fundus an Software, die
> vieles bietet, was das Userherz begehrt, für Umme und ganz legal - und
> Linux tritt auf der Stelle. In einem anderen Posting hatte ich eine
> Seite verlinkt, die den Status Quo abbildet, hier ist eine etwas ältere:
>
> http://blog.this.at/post/2009/11/01/Marktanteile-der-Betriebssysteme-Statistische-Spielereien.aspx
>
> Mit Bequemlichkeit von normalen Anwendern, die angeblich nichts Neues
> wollen, ist das nicht zu erklären und bedeutet in letzter Konsequenz
> nur, die Sache schön zu reden.
Anders rum wird ein Schuh draus. Viele fliehen wieder weil das System
zwar stabil ist aber leider auch schnell veraltet. Würde man -
wenigstens bei der Anwendungssoftware - auf Aktualität achten gäbe es
dieses Problem weniger.
Diejenigen die nur damit arbeiten und nichts hinterfragen ( bei
auftretenden Fehlern ) sind die wenigsten.
Die einen sagen sich: "Ich nutze die Kiste so wenig da ist es mir egal,
ich kann damit leben".
Die anderen sagen sich : "Wenn die noch nicht mal so einfache Dinge
geregelt / beseitigt bekommen dann werde ich bei der nächsten
Gelegenheit wieder wechseln."
Auch wenn ein Programmierer, in erster Linie, seine Wünsche umsetzen
möchte, sollt er den Anwender immer im Auge haben - denn er möchte ja
das er seine Entwicklung einsetzt und da sehe ich hier ein Grundproblem.
Die meisten arbeiten nach er Einstellung :"Ich mache was ich will und du
mußt damit leben - daher sind mir die "unwichtigen" sind mir egal,
sollen sich doch andere drum kümmern, schließlich stelle ich es ja
kostenlos zur Verfügung."
Auch wenn ich es verstehen kann das jemand, der seine Arbeit kostenlos
zur Verfügung stellt, seine Wünsche verwirklichen will, so sollte doch
klar sein das die Prioritäten auch mal anders gesetzt werden müßen. Ich
denke hier an Bugfixes vor neuen Features.
Es würde manch einem Projekt guttun mal eine Version oder auch ein Jahr
lang nur Bugfixes zu machen und erst danach wieder weiterzugehen.
Und demjenigen der sich jetzt auf den Schlips getreten fühlt möchte ich
noch eins sagen :" Ich bin sehr dankbar für die Menschen die ihr
Talent,ihre Fähigkeiten und Freizeit bereitstellen um ein Projekt
durchzuführen und dann kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Es ist dabei egal ob es sich um Libreoffice, KDE, Linux, VLC, DVDstyler,
DVDslideshowgui, Seamonkey etc. handelt.
Doch wenn man nur auf neue Features schaut und nicht genug um die
Reparaturen kümmert dann wird ein Projekt wie ein Auto an dem immer nur
neues drangeschraubt und nie richtig repariert wird. Es wird zwar
hübscher aber auch irgendwann nicht mehr so laufen wie es eigentlich
sollte / könnte, als wenn es korrekt gewartet und gepflegt würde."
MfG R.Lehmeier
Mehr Informationen über die Mailingliste ubuntu-de