Schreibrecht auf "Windows" partitionen

Rainer spots4as at gmx.de
Di Feb 23 14:41:42 GMT 2010


Hallo Stefan,

Am Tue, 23 Feb 2010 15:12:25 +0100
schrieb Stefan Luetje <stefan.luetje at t-online.de>:

> Am 23. Feb 2010 um 11:06 CET schrieb Rainer:
> > Am Tue, 23 Feb 2010 10:06:37 +0100
> > schrieb Florian Gross <florian at grossing.de>:
> 
> > > Wie sieht die Zeile aus, die $mount ausgibt?
> > >  
> > mt/home /home none bind 0 0
> > 
> > - gefolgt von den devices CD-Rom, DVD-Brenner und Floppy-LW. Das ist
> > alles.
> 
> Die Ausgabe von 'mount' wäre höchstens interessant gewesen, wenn du
> auch eine Windows Partition gemountet gehabt hättest, denn so bringt
> das natürlich gar nichts.
> 
Verstehe ich nicht. Worin liegt denn der Unterschied zwischer einer
Partition, die beim Systemboot gemounted wird und einer, bei der ich es
- wenn Partition benötigt - manuell mache (in meinem Fall auf der
grafischen Oberfläche durch Doppelklick). Und: was hat das mit FAT32
zu tun? Bei meinem Verfahren jedenfalls gibt es keinerlei Probleme mit
FAT32.

Viele Grüße

Rainer