Synchronisierungstool gesucht

Taner A. mailinglist at yamuk.de
Di Feb 16 01:30:14 GMT 2010


Hi Liste,


Christoph Bier schrieb:
> Axel Birndt schrieb am 15.02.2010 15:30:
>> Bis auf unison kommt meines Wissen keine der Lösungen damit klar, wenn
>> auf beiden Seiten Änderungen an der gleichen Datei vorgenommen werden.
>> Selbst unison meldet dann einen Konflikt und kann das _nicht_
>> automatisch selbst auflösen.
> 
> Ergänzend sei festzuhalten, dass Unison dann zumindest bei
> Textdateien die Möglichkeit zu »diffen« und zu »mergen« anbietet;
> sich also die Unterschiede anzusehen und gegebenenfalls die Dateien
> zusammenzuführen.

habe bisher keine Synchronisation und Backup genutzt, sondern immer 
manuell wichtige Daten auf eine externe USB-Platte gezogen, mich würde 
jedoch folgende Konstellation interessieren.


Ich habe von der USB-Platte nicht alle Daten und Dokumente auf mein 
Laptop heruntergeladen, sondern nur ein paar ausgewählte. Alle paar Tage 
lade ich dann von meinem Laptop meine geänderten Daten und Dokumente 
wieder auf die USB-Platte.

Musterbeispiel für USB-Platte

/privat/bilder/2009/
/privat/bilder/2010/
/privat/dokumente/schule/
/privat/dokumente/bewerbungen
/arbeit/dokumente/
/arbeit/bilder/
/workspace/


auf dem Laptop habe ich dann von der USB-Platte

/privat/dokumente/schule/ auf /home/benutzer/Desktop/dokumente/ gezogen
/workspace genauso komplett auf /home/benutzer/Dekstop/workspace/
/arbeit auch auf /home/benutzer/Desktop/arbeit/

Alle 3 Ordner sollten dann mit der USB-Platte synchronisiert werden.




1. Wenn ich nun auf meinem Laptop eine Datei in 
/home/benutzer/Dekstop/dokumente lösche/ändere/umbenenne dürfte die 
Synchronisation kein problem darstellen, wie ich das verstanden habe.

2. Wie läuft es jedoch ab, wenn ich eine Datei von 
/home/benutzer/Desktop/Dokumente in /workspace/ verschiebe?
Stellt verschieben ein Problem dar? (Wenn ich eine Datei außerhalb von 
den 3 Ordnern verschieben, sollte die Synchronisation ja nicht mehr 
funktionieren, was passiert dann jedoch mit der Datei, die auf der 
USB-Platte liegt, wird diese gelöscht?


3. Wenn ich nun eine Datei auf der USB-Platte /arbeit/bilder/ 
ändere/umbennene (verschiebe?) und eine Synchronisation von meinem 
Laptop starten würde, was würde dann passieren? Dann würde vermutlich 
die Datei auf meinem Laptop geupdated werden ne? (So sollte es ja auch sein)

4. Wenn nun die gleiche Datei sowohl auf der USB-Platte als auch im 
Laptop geändert wurde, kommt es zu dem Problem, welches ihr derzeit 
diskutiert. Entweder zusammenführen oder man erhält eine Meldung, was 
man mit der Datei machen soll. (Letzteres wäre gut, man könnte manuell 
die Datei anschauen und manuell durchführen)


5. Ich müsste bzgl. der Synchronisation die drei Pfade/Ordner angeben. 
Sollte ich nun einen neuen Ordner oberhalb 
/home/benutzer/Desktop/dokumente anlegen wollten, muss ich dann einen 
vierten Synchronisationspfad/Ordner angeben ne, weil ich ja nicht die 
kompletten Daten auf der USB-Platte ziehe, sondern nur mir vereinzelt 
ein paar Ordner gepickt habe. (Damit ich ein kleines Verständnis für die 
Synchronisation kriege)


Man könnte vermutlich auch mit mehreen Benutzern/Laptops dann bestimmte 
Ordner von der USB-Platte ziehen und vereinzelt dann synchronisieren. Da 
dürfte es womöglich keine Probleme geben ne?

Viele Grüße
Taner






-- 
Ubuntu 9.10 Karmic Koala
Samsung XVM 1600 III Intel Centrino
2GB DDR-RAM - ATI Radeon 9700 64MB