NetworkManager/ifupdown war Netzwerkprobleme

Mathias Lustig ubuntu at 3vilh4x0r.net
Sam Jul 4 19:15:40 BST 2009


-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Luise Kunkle schrieb:
> 
> Hi Liste,
> 
> Das im Vorgänger-Betr. diskutierte Problem hat sich daraufhin zugespitzt:
> 
> Das applet fr den Network Manager sagt, beim Hochfahren: Network
> disconnected.
> 
> Wenn ich es anklicke steht dort °ifupdown
> 
> Wenn ich dann den Kreis an-x-e, fängt die Warteuhr an, sich zu drehen.
> 
> Nach der entsprechenden Zeit kommt wieder das applet, das sagt: network
> disconnected.
> 
> Es scheint also, dass der NetworkManager Probleme hat, ifupdown tu fiden
> oder dass mit ifupdown etwas nicht stimmt, oder?
> 
> Kurz noch einmal das praktische Problem:
> 
> Wenn ich ins Netz will, kommt die Meldung unknown host, z. B. bei ping
> [url im Netz]
> 
> ping [routeradresse] funktioniert.
> 
> Die ubuntu Version ist 9.04
> 
> Installation war automatisch, aber manuelle Einrichtung des Netzwerks -
> (automatische klappt nie - manuelle bei anderen systemen sonst immer)
> 
> Grüße
> 
> Luise
> 
> 
> 
> 


Hi Luise!

Also, du machst zumindest eine bessere Problembeschreibung als viele
deiner Genossen, die mir sonst so im IRC unter kommen - sogar
grundlegende Problemdiagnose versuchst du, da muss ich dich loben.
Allerdings merkt man hier, dass dir einfach das Wissen um die
ablaufenden Prozesse im Hintergrund fehlt (und vermutlich auch um die
passenden Werkzeuge fürs Debugging derselben). Wie viel Ahnung du
allgemein von Networking und TCP/IP hast, weiss ich nicht, aber aus
deiner Mail schließe ich eher auf wenig Wissen. Macht aber nix, ich werd
dich trotzdem durch die Stromschnellen lotsen. ;-)



Okay, dann mal los...
Du kriegst laut Network Manager keine Verbindung, also was tun?

Check mit "iwconfig", ob deine Netzwerkkarte (ab sofort NIC genannt -
von Network Interface Card) sich mit der entsprechenden SSID verbunden
hat. Das solltest du selbst erkennen können, da muss halt der Name
deines WLANs stehen.

Falls ja, check mit "ifconfig", ob du auf dieser Schnittstelle eine ip
zugewiesen hast, die zu deinem Subnet @ Home gehört.

Jetzt checke mal die default Route über deinen Router ins Inet mittels
"route -n" und schau nach der Zeile, bei der als Ziel 0.0.0.0
eingetragen ist. Überprüfe, ob die IP bei Router der tatsächlichen IP
deines Routers entspricht.

Versuch jetzt, deinen Router zu pingen.
Wenn dein Router antwortet: congratz, das is schon mal gut!

Als nächstes versuch mal, eine IP ausserhalb deines Heimnetzwerkes zu
pingen. Versuch mal 217.7.217.82 zu erreichen. Wenn es zurückpingt,
wunderbar! Anschliessend pingst du mal auf einen Hostname, anstatt auf
eine IP. Nimm google.de als Ziel des Pings, das passt schon.

Wenn der Ping auf die IP klappt, aber nicht auf den Hostname, dann hast
du ein DNS Problem. Kannst du mit "nslookup" wunderbar testen. Einfach
nslookup in der Konsole ausführen und in dem erscheinenden Prompt mal
diverse Hostnames eingeben. Versuch dich da zum Beispiel an google.de,
heise.de, spiegel.de.

Das Ergebnis sollte dann ungefähr so ähnlich aussehen:

<schnipp>

mathias at minas-morgul ~ % nslookup
> google.de
Server:		192.168.163.1
Address:	192.168.163.1#53

Non-authoritative answer:
Name:	google.de
Address: 72.14.221.104
Name:	google.de
Address: 74.125.77.104
Name:	google.de
Address: 216.239.59.104
>

<schnapp/>


Du brauchst ne non-authorative answer, dann ist alles okay. Sofern das
alles perfekt funktioniert, bist du wirklich online, auch wenn NM was
anderes behauptet. Falls du bei einem der Schritte hängst, entweder weil
du mit meinen Ausführungen nicht klar kommst oder einer der Schritte
einfach nicht den gewünschten Erfolg bringt, dann meld dich, ich debugge
das dan an der passenden Stelle mit dir weiter.
Darfst dich auch gern bei mir per Jabber (mathias.lustig at jabber.ccc.de)
oder ICQ (77571225) melden, wenn du kurzfristig Hilfe brauchst oder
Fragen hast.



Bis dahin liebe Grüße und nen schönen Samstagabend,

Matze aka DreamThief aus #ubuntu-de @ irc.eu.freenode.net
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iEYEARECAAYFAkpPnEYACgkQWE0FHn33I9m1yACfVuKpKwMC83aCBxHh9BWkxmaz
/NUAoIbBDdX3IPlHu/Ra5ttwiLnHjt0J
=A0FT
-----END PGP SIGNATURE-----