Architektur Betriebssystem - Mikrokern

Taner A, mailinglist at yamuk.de
Mon Apr 6 21:20:07 BST 2009


Hi,

Friedrich Strohmaier schrieb:
> Hi M.L., *,
> 
> .. also Taner,
> 
> M.L. schrieb:
> 
>> Hi Friedrich,
>> vielen Dank für die ausführliche Antwort. Meinen Namen hatte ich
>> beider Email vergessen :-) Ohne Absicht
> 
> Es geht darum statt "M.L." deinen Namen zur Absendermailadresse
> hinzuzufügen, damit die Antwortfunktion automatisch zitieren kann. Ein
> kleines Entgegenkommen für potentielle Antwortgeber, um diesen das
> Antworten schmackhafter zu machen.. ;o))

Jetzt dürfte das ganze schmackhaft sein :-)


>> Friedrich Strohmaier schrieb:
[..]
> Nein.
> 
> Auf den Platz der für die Inoden reserviert wird, hast Du beim Anlegen
> des Dateisystems Einfluss, indem du dabei die Inodedichte angeben
> kannst. Sollen später viele kleine Dateien das Dateisystem bevölkern,
> brauchst du eine hohe Inodendichte (= Mehr Platz wird dafür reserviert,
> also das "Raster enger"), sollen überwiegend wenige große Dateien den
> verfügbaren Platz füllen, kannst Du mit einer geringeren Inodedichte den
> reservierten Platz geringer halten. 
> 
> Wieviele Hardlinks Du nachher anlegst ist egal.

Ich habe mir den Beitrag im Wiki gerade in Ruhe durchgelesen. Anfangs
hätte ich Probleme beim Verständnis von Backups, welches jedoch durch
folgenden Satz geklärt wurde:
"Harte Links werden beim Systembackup durch Kopien der verlinkten
Dateien ersetzt."

Kann man eigentlich interessehalber die Hardlink-Einträge zu den I-Nodes
irgendwo einsehen? Die müssen ja wie eine Datenbank irgendwo alle liegen?

Grüße

-- 
Ubuntu 8.10 Intrepid Ibex
Samsung XVM 1600 III 2GB
ATI Radeon 9700 64MB