TV-Anzeigeprogramm (Ubuntu 8.04)
Michael Kleinschnitker
m.kleinschnitker at mailbox.tu-berlin.de
Fre Nov 28 12:49:18 GMT 2008
Hallo Reiner
> Rainer schrieb:
> > nachdem ich auf meinem laufenden System ein wenig mit
> > TV-Anzeigeprogrammen herumprobiert habe, möchte ich für das "in Aufbau"
> > möglichst gleich ein gut funktionierendes installieren. Welches würdet
> > Ihr für einfachste Zwecke (nur TV-Empfang) empfehlen?
>
> Um einfach nur ein bisschen Fern zu sehen, benutze ich xine. Zumindest
> für sämtliche DVB-Varianten sollte das problemlos funktionieren (hier
> DVB-T).
>
> Soweit ich weiss, kann xine allerdings nicht selbst nach den Sendern
> suchen. Es muss also mit einem anderen Programm die channels.conf
> erstellt werden (z.B. mit 'scan' aus den dvb-utils).
Also ich verwende, wie Nicole auch, den MSI DIGIVOX II v3.0.
Da ich KDE verwende, schaue ich meistens mit Kaffeine. Zu Gnome zeiten habe
ich aber fast immer mit xine oder vlc geschaut.
Mitlerweile kann aber auch totem mit DVB-T umgehen.
Du musst aber bei allen Programmen (außer Kaffeine) dir eine channels.conf
erstellen.
Für Berlin, könnte ich sie dir auch zukommen lassen. (Bringt dir natürlich nur
was wenn du in Berlin wohnst ;-) ). Die channels.conf kopiert man einfach in
die Verzeichnisse von xine, vlc oder totem und dann kann man fern schauen.
Viel Erfolg weiterhin.
Viele Grüße Micha