not authenticated

Luise Kunkle sem-pa at bar-do.net
Die Mai 6 01:04:28 BST 2008


Hi Thilo,

On Mon, 5 May 2008, Thilo Six wrote:

> </snip>
>
> Hallo Luise
>
>>> http://packages.ubuntu.com/search?suite=default&section=all&arch=any&searchon=names&keywords=licq
>>>>
>>>> @Luise
>>>> Ein 3rd Party Archiv ist also nicht notwendig.
>>
>> Ich verstehe nicht, was Du meinst. Ich habe bei apt-get install licq
>> die Meldung bekommen, dass es nicht authenticated ist. Ich wollte
>> wissen, was das genau bedeutet - und habe Antwort darauf bekommen.
>
> d.h. du hast das "offizielle" licq installiert? gut.
>
Ja
>>> voll vor die Wand lief
>>> haben die dann rumgeheult: S<ZENSORED> Ubuntu.....
>
>> Ich akzeptiere aber auch nicht, wenn "ubuntu" S** user sagt!
>
> Ich bin nicht Ubuntu. Will sagen, dass meine Aussage alles andere als
> offiziell ist und daher nicht auf "Ubuntu" als solches zurückfallen soll.
> Ich habe es nie erlebt, dass ein Ubuntu-Dev sich derart über einen User
> geäußert hat und ich habe das auch nicht über dich gesagt.
>
Nein, hast Du nicht. Und auch "ubuntu" nicht - kann es wohl nicht, da 
nicht existent -deshalb die "". Aber ich habe auch noch nicht gelesen, 
dass es so, wie Du es ausgedrückt hast, von den developers gesagt 
worden ist. Wohl mal sinngemäß vom System (ich habe mal bei Spiegel 
Online im Forum in entsprechenen threads mitgelesen:-)

Ich wollte mal deutlich machen, dass es eben doch nicht unbedingt der 
user ist, der alle Probleme verursacht! Hat mit mir selbst wenig zu 
tun - einfach generell.

>> Doch - ich habe xubuntu mal gemountet und hänge sie unten an.
>
> Das hat mich jetzt doch schon etwas gewurmt ehrlich gesagt.
> Kurze Erklärung:
> Jemand stellt eine Frage auf der Liste, jemand anderes fragt gezielt nach
> Informationen. Diese werden aber nicht geliefert und das obwohl der Fragende
> weiterhin offensichtlich anderweitig auf der Liste aktiv ist.
>
> Eine kurze Info, dass ihr das Mobo ausbaut und du temporär nicht an die Daten
> rankommst hätte genügt.
> Aber sonst kommt man etwas...nun....merkwürdig vor.
>
Da hast Du uneingeschränkt Recht!! Ich hoffe, dieses Eingeständnis 
zieht den Wurm:-)


>>> Es wundert mich halt nur immer wieder, das gerade Anfänger
>>
>>   Moment - ich bin *ubuntu*-Anfänger. Linux fahre ich seit der SuSE
>> 5.1, teilweise auch debian, das ich vor einigen Jahren per
>> Experten-Modus installiert habe (ist auf einem alten laptop)
>
> Das jemand der pine installieren will nicht ganz neu ist war mir bewusst.
> Ich denke der letzte Absatz ist nicht ganz rübergekommen bzw. ich habe mich
> schlecht ausgedrückt. Ich hätte anstatt 'nicht bloßstellen' wohl besser
> formulieren sollen 'nicht beleidigen' oder 'dir nicht zu nahe treten'.
>
Ich bin und war auch nicht beleidigt. Ich wollte mit meiner Antwort 
nur richtig stellen.

>> ein gut gemeinter Rat - aus Erfahrung.
>
> Ich seh das halt nur täglich, dass echt blutige Anfänger sich an sachen wie
> pinning versuchen, bevor sie überhaupt die Archivstruktur verstanden haben
> oder den Workflow der zum Admistrieren des gleichen dient.
> Und in der Vergangenheit gabs echt viel Ärger mit solchen 3rd Party Repos.
>
> Nur nochmal um das jetzt unmissverständlich zu machen.
> Ich wollte dich nicht beleidigen!
> Ich entschuldige mich bei dir, wenn das bei dir so angekommen ist.
>
Nein, nein - dazu gibt es keinen Grund.

>> Ich hoffe auch, dass ich
>> den WindowMaker herunterladen und benutzen kann.
>
> http://packages.ubuntu.com/hardy/wmaker
>
Ja, ich habe ihn inzwischen in synaptic gesehen. Aber ich bleibe 
lieber bei aptitude.

> oder anders ausgedrückt:
>
> $ sudo aptitude update
> $ sudo aptitude install wmaker
>
Hat das Vorteile gegenüber apt-get install?

>> Wenn ubuntu ausschließlich für Leute ist, die nur die automatisch
>> installierten Anwendungen benutzen wollen
>
> nee ist es nicht. Ich verändere auch viel an der default Installation (PS.
> ich nehm dafür immer die alternate).

Ja, das mache ich demnächst auch wieder. Irgendwie ist es 
problemloser, aufzubauen als die automatischen Einträge zu verändern, 
scheint mir. Es war ein Experiment.

Grüße

Luise

> Im Prinzip ist [KXU]buntu genauso flexibel wie Debian, was das angeht. Die
> Sache mit den Meta-Paketen muss man halt nur kennen und verstanden haben.
>


>
> <--------------  sources.list  --------------
> mir ist bei den Zeilen:
> deb http://archive.canonical.com/ubuntu gutsy partner
> und
> deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ gutsy-backports
>
> aufgefallen, sie nicht in der ersten Spalte beginnen (Falls das jetzt nicht
> an der Mail liegen sollte). Ich müsste es mit einem aktuellen apt/aptitude
> erst ausprobieren, aber das war zumindest mal ein Problem.
> --------------------------------------------->
>
>
> OK das ist dann tatsächlich ein Novum. Das erste mal in drei Jahren, dass
> wirklich die Paketliste auf dem de.archive.ubuntu.com nicht Authentifiziert
> werden kann.  hmmmm
>
>
>

-- 
One thought to all who, free of doubt,
So definitely know what's true:
2 and 2 is 22 -
and  2 times 2 is 2:-)
==========> ICQ yinyang 96391801 <==========