Postfix und SpamAssassin
Martin Werthmoeller
mw at lw-systems.de
Mon Okt 16 17:52:40 BST 2006
Am Mon, 16 Oct 2006 um 18:27 GMT +0200 schrieb Ferry Dave Jäckel:
> Hallo Mario und Ralph
>
Hallo Ferry,
> Mario Thomann <list at lixnet.de> wrote:
> > für smtps kannst Du spamassassin imho komplett weglassen, da darüber
> > wohl nur Deine Clients senden werden, aber keine externen Mails
> > ankommen werden. Zumindest ist mir kein MTA bekannt der seine Mails via
> > smtps anliefern würde.
>
> Das stimmt so nicht, zumindest bei meinem Mailserver. Ein paar große
> Provider tun das (z.B. Arcor), viele kleinere, liebevoll administrierte
> (cacert.org, MTA meiner Uni u.a.), und ohne Ende Spam-Versender (laut
> meinem Log); ca. 1/4 aller erfolgreichen connects sind TLS-connects! (d.h.
> connects, die nachher zu einer mailzustellung führen und alle vorherigen
> tests wie Namensauflösung und gültige Header bestehen).
>
Achtung! Du sprichst von SMTP/TLS. Das wird über Port 25 übertragen. Die
Verbindung wird dabei in Plaintext aufgebaut. Die Verbindung erst
verschlüsselt, wenn der Client das STARTTLS Kommando abgesetzt hat (und
beide natürlich die benötigten Parameter unterstützen).
SMTPS ist SMTP über SSL und läuft über Port 465/tcp. Ich würde daher
sagen, das das auf jeden Fall eine obscurity Maßnahme gegen Spam sein
kann.
Viele Grüße,
Martin Werthmöller
--
LWsystems GmbH & Co. KG * Systemübergreifende IT-Beratung und Service
mw at lw-systems.de * http://lw-systems.de
Besuchen Sie uns auf der 6. IT-Fachmesse "business online" am
22. und 23. November 2006 von 10.00 - 18.00 Uhr in der
Halle Münsterland, Stand A14
Weitere Infos: www.business-online-messe.de