DVB-T Stick
Nils Kassube
kassube at gmx.net
Fr Okt 3 18:18:43 UTC 2014
Frank wrote:
> Am Fri, 03 Oct 2014 19:22:17 +0200
> schrieb Nils Kassube <kassube at gmx.net>:
> > Frank wrote:
> > > Am Thu, 02 Oct 2014 22:45:15 +0200
> > >
> > > schrieb Nils Kassube <kassube at gmx.net>:
> > > > Damit ist nur noch der Schluss meiner früheren Mail interessant,
> > > > hier
> > > >
> > > > einfach als Kopie:
> > > > | Und dann musst Du natürlich noch suchen, in welcher Datei der
> > > > | Blacklist-Eintrag steht:
> > > > |
> > > > | grep dvb_usb_rtl28xxu /etc/modprobe.d/*.conf
> > >
> > > franky at franky-MM061:~$ grep dvb_usb_rtl28xxu
> > > /etc/modprobe.d/*.conf
> > > /etc/modprobe.d/blacklist-dvb_usb.conf:blacklist dvb_usb_rtl28xxu
> >
> > Ich würde empfahlen, mit einem Editor die Datei zu bearbeiten:
> >
> > gksudo -g gedit /etc/modprobe.d/blacklist-dvb_usb.conf
> >
> > und dann vor die Zeile
> >
> > blacklist dvb_usb_rtl28xxu
> >
> > ein "#" setzen - dann sieht es so aus:
> >
> > #blacklist dvb_usb_rtl28xxu
> >
> > Ich hoffe, in der Datei stehen nicht noch mehr Einträge um andere
> > Module für den DVB-T-Stick zu blockieren. Jedenfalls solltest Du die
> > Datei abspeichern, und danach sollte es beim nexten Einstöpseln des
> > DVB-T- Sticks wie auf dem anderen Rechner funktionieren. Wenn nicht,
> > poste bitte den Inhalt der Datei
> > "/etc/modprobe.d/blacklist-dvb_usb.conf".
>
> Hier war ich schon tätig:
>
>
> #blacklist dvb_usb_rtl28xxu
> blacklist rtl2830
> blacklist rtl2832
> blacklist rtl2838
Tja, so wie es aussieht, muss noch mindestens ein weiterer Eintrag weg,
aber welcher für Deinen Stick zuständig ist, weiß ich nicht. Daher
kannst Du entweder alle auskommentieren, oder die Datei ganz löschen.
Falls Du evtl. doch nochmal die librtlsdr verwenden willst, wäre
auskommentieren natürlich sinnvoller. Dann kannst Du die Datei nämlich
einfacher finden und durch Entfernen der "#" reaktivieren.
Nils
More information about the ubuntu-de
mailing list