gespiegeltes Sstem
Nils Kassube
kassube at gmx.net
Sa Okt 23 17:09:01 BST 2010
Luise Kunkle wrote:
> On Fri, 22 Oct 2010, Nils Kassube wrote:
> > Luise Kunkle wrote:
> >> Ich habe mein Ubuntu-System auf die andere Festplatte gespiegelt.
> >> Ich will das als boot-fähiges System zur Verfügung haben.
> >
> > Gespiegelt? Also 'ne 1:1 Kopie der Partition?
>
> Nein - ich habe lediglich alle /Verzeichnisse von ubuntu mit cp -r
> auf eine andere Partition kopiert - von einem Drittsystem aus.
>
> > Das muss nicht
> > funktionieren.
>
> Nun - das hat ein Jahrzehnt lang bei anderen Systemen (SUSE, gentoo)
> einwndfrei funktioniert: fstab angepasst. zu lilo.config hinzugefügt
> - bingo - es war das identische System und lief identisch.
Hmm, das hatte ich wohl etwas mehrdeutig geschrieben. Mein "Das muss
nicht funktionieren" bezog sich auf eine 1:1 Kopie der Partition. So wie
Du es jetzt beschreibst, muss es natürlich schon gehen.
> >Ich hoffe, du hast 'ne andere UUID für die Partition
> > verwendet und auch die Datei /etc/fstab angepasst.
>
> Hier habe ich - und hatte ich von Anfang an - Bedenken. Diese blöde
> automatische Einrichtung von Sachen, die immer mehr den Überblick
> nehmen.
Auf welche "automatische Einrichtung von Sachen" beziehst Du Dich hier?
Die UUID wird beim Formatieren der Partition automatisch neu angelegt
und sollte kein Problem darstellen, da Du ja mit cp -r kopiert hast.
> Aus der fstab habe ich die UUID rausgenommen (die ja - weiß ich wohl
> - für die neue Partition nicht stimmt.) Das sollte funktionieren.
Dann verwendest Du also jetzt den Device-Eintrag, wie z.B. /dev/sdb1?
Das sollte eigentlich funktionieren, es sei denn, die Festplatten werden
nicht immer in der selben Reihenfolge gefunden. Ich würde zwar die UUID
bevorzugen, aber das muss wohl jeder selbst wissen. Die neue UUID kann
man jedenfalls mit
ls -l /dev/disk/by-uuid/
herausfinden.
> Ich weiß nur nicht, ob solche Gemeinheiten - automatisch angelegte
> Sachen, die jetzt nicht mehr stimmen - evtl. noch im System
> verborgen sind - weißt Du oder irgendjemand da was drüber?
Das was sich ändert, wenn von Platte A zu Platte B gewechselt wird, ist
eben die Bezeichnung der Platte für "/". Der Rest (DVD, Ethernetkarten
oder was sonst noch) bleibt ja unverändert. Also ist nur die Bezeichnung
der Festplatte interessant. Und soweit ich weiß, sind nur Einträge in
der Konfigurationsdatei des Bootloaders und in /etc/fstab "verborgen".
Auf jeden Fall muss der Eintrag im Bootmenü erstmal erscheinen, und
dafür muss die Grub-Konfiguration stimmen. Die Änderung der fstab ist
erst danach relevant, wenn mit dem neuen Eintrag gebootet wird. Da Du
nichts zum Bootloader schreibst, nochmal der Hinweis, dass bei Grub2 die
Konfiguration jetzt in /boot/grub/grub.cfg steht und nicht in
/boot/grub/menu.lst, wo Du ja den Eintrag vorgenommen hast. Wenn Du also
nach einem Versionsupgrade auf Karmic/Lucid/Maverick den Bootloader auf
Grub2 geändert hast, müsstest Du die neue Datei (grub.cfg) anpassen.
Nils