Überwachungssoftware
Jens Sawade
ubuntu-de at no-carrier.de
Fr Mai 28 09:58:15 BST 2010
Hallo,
Hahnefeld Bjoern schrieb:
> welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, dass auch andere Kameras
> verwendet werden können? Motion scheint ja mit MPG-Streams klar zu
> kommen.
Die erste Möglichkeit sind Kameras, die MJPEG-Stream liefern, aber kein
ActiveX für die Steuerung zu benötigen. Die zweite Möglichkeit ist
das Empfangen einzelner JPEG-Bilder, die von der Kamera über den
eingebauten Webserver bereitgestellt werden.
Passende IP-Kameras zu finden, erfordert ein wenig Recherche. Wenn ich
mich recht entsinne, gibt es auf den Webseiten der Programme
Hardware-Kompatibilitätslisten.
Der Server sollte ntürlich mit den Mengen an Daten klarkommen - bei
großen Bildern von mehreren Kameras kommt da einiges zusammen. Als
Flaschenhals hat sich hier die Zugriffsgeschwindigkeit der
Festplatten herausgestellt.
> Und welche Möglichkeiten hat man dann für die Alarmauslösung?
Um eine Alarmsituation zu erkennen, werden die Einzelbilder miteinander
verglichen. Ändert sich ein bestimmter Prozentsatz der Pixel, wird der
Alarm ausgelöst. Da Überwachungskameras auch im Freien eingesetzt
werden, kann dies zu Fehlalarmen durch, z. B. durch Pflanzen oder Tiere,
führen. Um das zu vermeiden kann man Masken auf die Bilder legen, in
denen verschiedene Bildbereiche für die Auswertung festgelegt werden.
Genaueres steht in der jeweiligen Dokumentation der Software.
Wird ein Alarm ausgelöst, können Fotos und Filme abgespeichert und/oder
per E-Mail gesendet werden. Auch die Ausführung beliebiger anderer
Kommandos auf dem Server, sollte im Alarmfall kein Problem sein.
Über ein Plugin zur Kennzeichenerkennung ist mir nichts bekannt.
Gruß
Jens