Eine nicht mehr reagierende Anwendung schließen.
Peter Pein
petsie at dordos.net
So Jun 13 00:06:21 BST 2010
Am Mon, 07 Jun 2010 04:27:26 +0200
schrieb Florian Diesch <diesch at spamfence.net>:
> Janne Hyötylä <Janne.Hyoetylae at stud.unibas.ch> writes:
>
> > On Sat, 05 Jun 2010 22:53:55 +0200, Thorsten Klöhn
> > <thorstenkloehn at kabelmail.de> wrote:
> >
> >> Liebe User.
> >> Kann mir einer hilfen.
> >> Windows(
> >>
> >> Reagiert eine Anwendung nicht mehr , d.h. sie reagiert nicht auf
> >> Mausklick, so muss diese Anwendung geschlossen werden.
> >>
> >> Dazu benötigt man den Task-Manager, den man mit [Strg] + [Alt] +
> >> [Entf] aufruft. Es erscheint ein Dialogfeld (Windowsfenster in das
> >> weitere Informationen eingegeben werden müssen) in dem man das
> >> nicht reagierende Programm auswählt und auf [Task beenden] klickt.)
> >> *Quelle http://www.ecdl-moodle.de/mod/resource/view.php?id=2020
> >
> > zusätzlich zu den schon genannten Möglichkeiten gibt es einen
> > weiteren eleganten Weg:
> >
> > führe mit alt-f2 oder über eine Konsole den Befehl 'xkill' aus.
> > Der Mauszeiger wird dann zu einem Kreuz, mit dem du auf ein Fenster
> > des zu schliessenden Programms klicken kannst.
>
> Im unterschied zu kill & Co. beendet xkill einen Prozess nicht,
> sondern zwingt den X-Server, die Verbindung zu einem Programm zu
> schließen. Die meisten Programme beenden sich dann, manche Programme
> laufen aber einfach ohne Fenster weiter, einige verbrauchen dabei
> auch ganz erheblich Prozessorzeit. Ist also eher mit Vorsicht zu
> genießen.
>
> Florian
Das ist mir noch nicht passiert. Gibt's dafür ein reproduzierbares
Beispiel?
's Peterle