AW: AW: bind9 nach Update defekt
Hahnefeld Bjoern
bjoern.hahnefeld at dallmeier-electronic.com
So Dez 13 14:25:42 GMT 2009
Hallo Maxx,
der soll nur lokal arbeiten, das stimmt. Und bei einer anderen Kise funktioniert es mit genau dieser Konfiguration. Komisch, oder?
Viele Grüße
Björn
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ubuntu-de-bounces at lists.ubuntu.com im Auftrag von Maxx
Gesendet: So 13.12.2009 13:43
An: ubuntu-de at lists.ubuntu.com
Betreff: Re: AW: bind9 nach Update defekt
Moin ;-)
Hahnefeld Bjoern wrote on Sun, 13 Dec 2009 01:29:41 +0100:
> Anbei die gewünschte Konfigurationsdatei:
Jo, Danke, hab die Kommentarzeilen mal gekilled.
> --
> options {
> directory "/var/cache/bind";
> // query-source address * port 53;
Dies mal auskommentieren, damit Bind ordentlich auf Port 53 lauscht.
> // forwarders {
> // 0.0.0.0;
> // };
Dein Bind soll nur lokal auflösen?
Ansonsten solltest dies auch auskommentieren und die IP 0.0.0.0 mit
der des DNS deines Internetproviders ersetzen.
*TOFU-lösch* ;-)
Für zukünftige Updates: die meisten Scripte fragen, ob die vorhandene
Konfiguration erhalten bleiben soll oder die neue. Da sollte man
gneau überlegen, was man macht. Beim Ersetzen der alten Conf wird aber
in der Regel die alte mit der Endung .dpkg oder ähnlich als Backup
aufbewahrt. Da kann man nachschauen, was geändert wurde und ggf.
anpassen.
--
Maxx <linux at houdek.de>
--
ubuntu-de mailing list
ubuntu-de at lists.ubuntu.com
https://lists.ubuntu.com/mailman/listinfo/ubuntu-de
H
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: https://lists.ubuntu.com/archives/ubuntu-de/attachments/20091213/c0a4e813/attachment.htm