Lokales WLAN-Netzwerk (heterogen)
Matthias Mees
mmees.ubuntu at googlemail.com
Mit Aug 12 14:03:39 BST 2009
12.08.2009 - Matthias Mees:
> 12.08.2009 - Karsten Bonhuis:
>
> > oder Du gibst dem Windowsrechner per Hand eine Adresse aus dem
> > selben Subnetz wie der Ubunturechner und stellst diesen als Gateway
> > ein
>
> Das klingt nach einem guten Plan. Mal sehen, ob das klappt.
Klappt. Naja -- klappt fast :)
Ich komme auf den lokalen Apachen und kann beide Rechner vom anderen
Ende anpingen. Internetzugang vom Windowsrechner klappt ebenfalls,
seitdem ich dem Windowsrechner die DNS-Adressen aus der resolv.conf
angegeben habe.
Das Einzige, was jetzt noch nicht klappt, ist Folgendes: Auf dem
Apachen des Jaunty-Rechners sind zu Testzwecken diverse CMS
installiert. Diese erreiche ich zwar sehr wohl, allerdings werden
sämtliche Seiten dieser CMS ohne Stylesheets angezeigt ...
Ich tippe mal, dass da irgendwas[tm] mit der "alten" /etc/hosts nicht
passt -- ich hatte hier schon mal ein ähnliches Netzwerk laufen und
brauchte dafür aus irgendeinem[tm] Grund sowas hier:
matthias at mmees-thinkpad:~$ cat /etc/hosts
127.0.0.1 localhost
127.0.1.1 mmees-thinkpad
192.168.1.1 mmees-thinkpad
[...]
Die alte IP habe ich mal auskommentiert, muss aber (nach Abschicken
dieser Email :-)) noch das Netzwerk neu starten. Oder fällt jemandem
sonst etwas zu diesem Problem ein?
Grüße, Matthias