Claws (Ubuntu): Druckbild, Standard in Open Office
Rainer
spots4as at gmx.de
Fre Apr 24 09:24:03 BST 2009
Am Thu, 23 Apr 2009 09:45:01 +0200
schrieb Stefan Luetje <stefan.luetje at t-online.de>:
> Am 23. Apr 2009 um 07:45 CEST schrieb Rainer:
>
> > habe aber noch eine ergänzende Frage: Bei der Installatation von
> > Mutt ist mir aufgefallen, dass mir Synaptic ganze Berge von Paketen
> > ins System geschaufelt hat:
>
> [...]
>
> mutt hat sicherlich überhaupt keine Abhängigkeiten zu irgendwelchen
> LaTeX Paketen. muttprint != mutt
>
Sorry, war im Stress und habe zwar mutt genannt, aber natürlich
muttprint gemeint.
> > Lässt sich irgendwo
> > einstellen, dass immer genau das beseitigt wird, was im
> > Zusammenhang mit einem Programm ins System kommt, oder gibt es nur
> > die händische Lösung?
>
> Bei mir entfernt 'apt-get autoremove' alle nicht mehr benötigten
> Pakete.
>
Aber doch wohl nur, wenn Du aptitude generell benutzt und nicht
Synaptic, oder?
>
> P.s. die Ausdrucke über muttprint sind übrigens so gut, daß man sich
> diese an die Wand hängen könnte.
>
Das bezweifele ich nicht. Nach meinem Eindruck ist unter Linux so gut
wie jedes Ziel zu erreichen. Die Fragen sind nur: Wie aufwändig bzw.
kompliziert ist es, und in welchem Verhältnis steht der Aufwand zum
Nutzen? Hätte ich täglich mehrere Male Bedarf für Ausdrucke, würde ich
die Frickelei vielleicht auf mich nehmen. So aber haben andere Fragen
eine höhere Priorität. Irgendwann denke ich noch mal neu darüber nach,
ob ich mir die Druck-Konfiguration vornehme, oder mir gleich eine
Alternative zu Claws suche. Leider stolpere ich bei Claws immer wieder
über fehlende Features, die ich von einem eMail-Programm erwarte bzw.
die ich benötige. Beispiel: Wenn ich eine Mail erstelle und ein
Dokument anhänge, kann ich es innerhalb von Claws nicht per Doppelklick
öffnen, um es mir nochmal anzusehen. Dasselbe gilt für gesendete Mails.
Wenn ich es will, wird es umständlich - für mich schon seit Wochen ein
Ärgernis. Derlei Dinge gibt es noch einige mehr.
Viele Grüße
Rainer