Openoffice-ubuntu durch openoffice.org-Version ersetzen

Jens Nürnberger jens-nuernberger at gmx.de
Son Okt 19 21:12:06 BST 2008


Hallo Nicole,

> > Tipp: Wenn möglich aufpassen beim Verzeichnis irgendwas anderes wählen
> > wie: /opt/openoffice.org_java
> > oder so, dann sollte es auf jedem Fall klappen, Nebeneffekt, meine
> > originale so eingebundene OpenOffice.org Version übernimmt bei Kubuntu
> > die Systemverknüpfungen automatisch :-)
> > Das sollte sie nicht aber ganz praktisch ...
>
> Ich hab mir jetzt mal die OOo_3.0.0_LinuxIntel_install_wJRE_de.tar.gz
> runtergeladen, per Alien ist das alles auch schon umgewandelt, aber diese
> jar zum installieren klappt nicht, da die versucht auf die rpms
> zuzugreifen und aus der Anleitung im Wiki werd ich auch nicht wirklich
> schlau.

Vorher die "rpm" Pakete von Ubuntu nachinstallieren, wobei ich glaube das es 
nicht mehr nötig ist, aus "technischen" Gründen hab ich auf die 64-Bit 
Variante mit KDE 4.1 von Kubuntu migriert und siehe da die originalen *.deb 
Pakete von de.openoffice.org kann man mit 
sudo dpkg -i *.deb
von der Konsole aus installieren :-) und es geht (alles 64 bit).

> Gibts eine Möglichkeit z. B. über Synaptic zu sagen, dass ich das ooo3 aus
> dem Verzeichnis installieren möchte? Weil jedes einzelne deb anklicken ist
> doch etwas müßig..

Jein, Synaptic oder Apt sind Programme die im Hintergrund ein Repository haben 
muss(?), so verstehe ich das Arbeitsprinzip. Dieses Repository beinhaltet alle 
Daten und Abhängigkeiten, einzelne fremde *deb Pakete kann ich damit nicht 
laden (IMHO), dafür sind Paketmanager  nötig, aber mit den oben angeführten 
Befehl kann man recht gut mehrere zusammenhängende deb - Pakete installieren.
Das Prooo-Box Team von OpenOffice.org (noch ein paar Tage warten, dann sind die 
CD's aktuell http://www.prooo-box.org/index.html) bringt ein solches 
Repository für Debian Systeme mit, das hat aber bei einigen Ubuntu Versionen 
die schon bekannten Probleme.

Ob es ein Repository von Ubuntu gibt oder geben wird ist mir zur Zeit nicht 
bekannt es wird zwar diskutiert aber auch in der 8.10 soll es ja kein(?) 
OOO.org 3 enthalten geben. 
siehe <http://forum.ubuntuusers.de/topic/openoffice-3-erschienen/> und 
<http://ikhaya.ubuntuusers.de/2008/10/13/ooo:-aller-guten-dinge-ist-
die-3-1281/> dort werden auch tipps zur Installation gegeben.

Schönen Abend noch
Jens 

-- 
KUbuntu 8.04
OpenOffice 3.0 64 Bit
KMail
Priv.-Wiki: http://jooon.wikispaces.com/