help

joachim kiessling messerjogl at hotmail.com
Mon Okt 13 17:50:52 BST 2008


wie can ich mein handy an mein laptop anschliesen um internet verbindung zu haben wer kann mier helfen > From: ubuntu-de-request at lists.ubuntu.com> Subject: ubuntu-de Nachrichtensammlung, Band 50, Eintrag 16> To: ubuntu-de at lists.ubuntu.com> Date: Mon, 13 Oct 2008 12:00:13 +0100> > Um e-Mails an die Liste ubuntu-de zu schicken, nutzen Sie bitte die> Adresse> > ubuntu-de at lists.ubuntu.com> > Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen:> > https://lists.ubuntu.com/mailman/listinfo/ubuntu-de> > oder, via Email, schicken Sie eine Email mit dem Wort 'help' in> Subject/Betreff oder im Text an> > ubuntu-de-request at lists.ubuntu.com> > Sie koennen den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse> > ubuntu-de-owner at lists.ubuntu.com> > erreichen> > Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen> sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of ubuntu-de> digest..."> > > Meldungen des Tages:> > 1. Re: Geht Ubuntu nicht als 2. System auf dem Rechner?> (Ralf Lehmeier)> 2. Re: dvgrab 3.2 unter Kubuntu 8.04 übersetzen (Florian Diesch)> 3. Re: [Ubuntu ] [8.10] [Soundsystem] Störungen in den> Frontausgängen des Soundsystems (Ulf Rompe)> 4. Re: Ersatz für "FinePrint" (Markus Majer)> 5. 'grave accent' (U+0060) versus 'modifier letter grave accent'> (U+02CB) (Detlef Lechner)> 6. Re: 'grave accent' (U+0060) versus 'modifier letter grave> accent' (U+02CB) (Nasi)> 7. Re: dvgrab 3.2 unter Kubuntu 8.04 übersetzen (Axel Birndt)> > > ----------------------------------------------------------------------> > Message: 1> Date: Mon, 13 Oct 2008 01:01:31 +0200> From: Ralf Lehmeier <r.lehmeier at freenet.de>> Subject: Re: Geht Ubuntu nicht als 2. System auf dem Rechner?> To: ubuntu-de at lists.ubuntu.com> Message-ID: <gctvk8$fdv$1 at ger.gmane.org>> Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed> > Stefan Luetje schrieb:> > Am 12. Oct 2008 um 19:39 CEST schrieb Ralf Lehmeier:> >> Bei fdisk -l kommt genausowenig wie bei gparted nämlich nichts.> >>> >> Dieses Nichts findet sich auch unter /media.> >>> >> Allerdings bekomme ich immerhin unter Sudo lspci eine Ausgabe nämlich :> >>> >> sudo lspci> > > > Du könntest es sonst auch noch mal mit 'lspci -vnn' probieren> > Werde ich morgen mal probieren.> > > > [...]> > > >> Wie ich eine solche Ausgabe zu werten habe weiß ich nicht aber > >> vielleicht hilft Sie ja euch.> > > > Ich mußte bei mir im BIOS von IDE auf den Modus AHCI umstellen, damit> > die Platten erkannt wurden. Vielleicht gibt es bei dir etwas ähnliches.> > > > Der Rechner ist schon älter - aber ich werde mal sehen ob ich was finde.> Was mich irritiert ist das Windowsvon dieserPlatte läuft und das Linux > diese Platte nicht erkennt. Wie kann sowas kommen?> > MfG R.Lehmeier> > > > > ------------------------------> > Message: 2> Date: Mon, 13 Oct 2008 03:38:42 +0200> From: Florian Diesch <diesch at spamfence.net>> Subject: Re: dvgrab 3.2 unter Kubuntu 8.04 übersetzen> To: ubuntu-de at lists.ubuntu.com> Message-ID: <871vyl9sv1.fsf at scenic.florian-diesch.de>> Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1> > Axel Birndt <towerlexa at gmx.de> wrote:> > > Hallo Forumsmitglieder,> >> > ich versuche das Paket dvgrab3.2 unter meinem Kubuntu 8.04 mit allen> > aktuellen Patches übersetzen. Leider schlägt das mit folgender> > Fehlermeldung fehl:> >> > ./configure> >> > Fehlermeldung:> > -------------> > checking for pkg-config... /usr/bin/pkg-config> > checking pkg-config is at least version 0.9.0... yes> > checking for LIBRAW1394... configure: error: Package requirements> > (libraw1394 >= 1.1.0) were not met:> >> > No package 'libraw1394' found> >> > Consider adjusting the PKG_CONFIG_PATH environment variable if you> > installed software in a non-standard prefix.> >> > Alternatively, you may set the environment variables LIBRAW1394_CFLAGS> > and LIBRAW1394_LIBS to avoid the need to call pkg-config.> > See the pkg-config man page for more details.> > ----------------> >> > Die aktuelle Version von Libraw1394 ist:> >> > libraw1394-8> > library for direct access to IEEE 1394 bus (aka FireWire)> >> > Version 1.3.0-2> >> > Kann mir vielleicht jemand helfen, warum das "configure" die Version> > 1.3.0-2 nicht als gültig erkennt?> > Ist libraw1394-dev installiert?> > > > Florian> -- > <http://www.florian-diesch.de/>> -----------------------------------------------------------------------> ** Hi! I'm a signature virus! Copy me into your signature, please! **> -----------------------------------------------------------------------> > > > ------------------------------> > Message: 3> Date: Mon, 13 Oct 2008 07:11:16 +0200> From: Ulf Rompe <Ulf.Rompe at icem.com>> Subject: Re: [Ubuntu ] [8.10] [Soundsystem] Störungen in den> Frontausgängen des Soundsystems> To: ubuntu-de at lists.ubuntu.com> Message-ID: <1223874676.10224.15.camel at joda.hnv.icem.de>> Content-Type: text/plain; charset="ISO-8859-1"> > Am Sonntag, den 12.10.2008, 13:08 +0200 schrieb Sascha Morr:> > ich habe das Problem das ich bei meinen Ubuntu 8.10 System das an sich> > recht viel Leistung hat bei den Soundanschlüssen in der Front höre> > wenn ich die Maus bewege, etwas tippe oder auch nur ein animiertes> > Bild wie dieses hier öffne:> > Das dürften Interrupt-Einstreuungen sein (merk' Dir das Wort nicht,> technisch betrachtet ist es Blödsinn, aber es bringt die Sache auf den> Punkt). Da kannst Du verschiedene Dinge probieren:> > * Die Soundkarte auf einen anderen Interrupt legen.> * Die Soundkarte in einen anderen Slot stecken (natürlich nur,> wenn sie nicht onboard ist).> * Testweise einzelne Leitungen abziehen, speziell CDROM-Audio.> > > Auch ist mir aufgefallen das die Festplatte fast ständig am Laufen ist> > obwohl ich Tracker deinstalliert habe und somit keine Indizierung im> > Hintergrund stattfindet.> > Da kannst Du mal das Paket "atop" installieren, "sudo atop" starten und> mit "d" in die plattenzentrische Ansicht wechseln. Möglicherweise ist> der Plagegeist dort zu erkennen.> > [x] ulf > > -- > A bus station is where a bus stops. A train station is where a train> stops. On my desk, I have a work station...> > > > > ------------------------------> > Message: 4> Date: Mon, 13 Oct 2008 07:25:09 +0200> From: Markus Majer <mm at mpathy.de>> Subject: Re: Ersatz für "FinePrint"> To: ubuntu-de at lists.ubuntu.com> Message-ID: <gcum3m$rj4$1 at ger.gmane.org>> Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1> > Ich glaube, das kommt ganz auf den Drucker an, und wie sehr sich der> Hersteller bzw. eine gewisse Anzahl Developer um den Drucker kümmern.> > HP und Brother sind da ganz weit vorne:> Mit meinem HP OfficeJet Pro L7580 kann ich faxen, scannen, drucken,> kopieren, Speicherkarten lesen, und das alles übers Netzwerk.> > Unter Linux ist das Gerät ein Traum, sogar besser als unter Windows,> wegen der miesen Windowstreiber und schlecht funktionierer Software die> in Massen aufs System gehauen wird.> > Da kann ich alles mögliche einstellen, zumindest alles, das ich bisher> benötigte.> > Mit der Software von Brother siehts wohl genauso aus, hab mir das mal> auch grob angeschaut bei nem Bekannten.> > Ansonsten, ja, da gabs was a al FinePrint, oder a la TurboPrint unter> Amgia, wenn ich die Nostalgiekiste auspacken darf ;) Vll. kann dir> jemand anders da aber besser weiterhelfen.> > > Grüße> Markus> > > > Hendrik Oesterlin schrieb:> > Hallo Liste,> > > > So langsam richte ich mir mein Ubuntu 8.04 ein... Beim Drucken fehlt> > mir sehr ein Äquivalent zu http://www.fineprint.com/ unter Windows.> > > > Damit kann ich mehrere Seiten auf ein Blatt drucken, Ränder zum Lochen> > hinzufügen, uvm...> > > > > > > ------------------------------> > Message: 5> Date: Mon, 13 Oct 2008 09:58:43 +0200> From: Detlef Lechner <Detlef.Lechner at gmx.net>> Subject: 'grave accent' (U+0060) versus 'modifier letter grave accent'> (U+02CB)> To: Mailingliste_Ubuntu_de <ubuntu-de at lists.ubuntu.com>> Message-ID: <1223884723.15944.54.camel at localhost.localdomain>> Content-Type: text/plain; charset=UTF-8> > Hallo,> > in welchen Fällen verwendet man 'grave accent' (U+0060) und im> Unterschied dazu 'modifier letter grave accent' (U+02CB)?> > Detlef Lechner> > > > > > ------------------------------> > Message: 6> Date: Mon, 13 Oct 2008 10:10:40 +0200> From: Nasi <nasi at conne-island.de>> Subject: Re: 'grave accent' (U+0060) versus 'modifier letter grave> accent' (U+02CB)> To: Detlef.Lechner at gmx.net> Cc: Mailingliste_Ubuntu_de <ubuntu-de at lists.ubuntu.com>> Message-ID: <1223885440.8589.6.camel at tux>> Content-Type: text/plain; charset="UTF-8"> > Morgen Detlef,> > kannst du vielleicht noch dazu sagen worum es genau geht? Ich denke mal> es erschließt sich nicht jeden auf den ersten Blick was genau du meinst.> > Martin Kaufmann> > Am Montag, den 13.10.2008, 09:58 +0200 schrieb Detlef Lechner:> > Hallo,> > > > in welchen Fällen verwendet man 'grave accent' (U+0060) und im> > Unterschied dazu 'modifier letter grave accent' (U+02CB)?> > > > Detlef Lechner> > > > > > > > > > > ------------------------------> > Message: 7> Date: Mon, 13 Oct 2008 10:13:12 +0200> From: Axel Birndt <towerlexa at gmx.de>> Subject: Re: dvgrab 3.2 unter Kubuntu 8.04 übersetzen> To: Ubuntu-de <ubuntu-de at lists.ubuntu.com>> Message-ID: <48F30318.6060402 at gmx.de>> Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1> > Hallo Florian,> > Florian Diesch schrieb:> > Axel Birndt <towerlexa at gmx.de> wrote:> > > >>> >> Kann mir vielleicht jemand helfen, warum das "configure" die Version> >> 1.3.0-2 nicht als gültig erkennt?> > > > Ist libraw1394-dev installiert?> > > > danke für den Tipp. ich habe dieses und einige weitere Development> Packages installiert und dann hat das "configure" erstmal funktioniert.> Jetzt schaue ich mal weiter und mach ein "make" und "checkinstall".> > Wenn ich noch was habe, dann melde ich mich noch mal.> > Danke & Gruß Axel> > > > ------------------------------> > -- > ubuntu-de mailing list> ubuntu-de at lists.ubuntu.com> https://lists.ubuntu.com/mailman/listinfo/ubuntu-de> > Ende ubuntu-de Nachrichtensammlung, Band 50, Eintrag 16> *******************************************************
_________________________________________________________________

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: https://lists.ubuntu.com/archives/ubuntu-de/attachments/20081013/f2db1171/attachment-0001.htm