Ersatz für "FinePrint"
Markus Majer
mm at mpathy.de
Mon Okt 13 06:25:09 BST 2008
Ich glaube, das kommt ganz auf den Drucker an, und wie sehr sich der
Hersteller bzw. eine gewisse Anzahl Developer um den Drucker kümmern.
HP und Brother sind da ganz weit vorne:
Mit meinem HP OfficeJet Pro L7580 kann ich faxen, scannen, drucken,
kopieren, Speicherkarten lesen, und das alles übers Netzwerk.
Unter Linux ist das Gerät ein Traum, sogar besser als unter Windows,
wegen der miesen Windowstreiber und schlecht funktionierer Software die
in Massen aufs System gehauen wird.
Da kann ich alles mögliche einstellen, zumindest alles, das ich bisher
benötigte.
Mit der Software von Brother siehts wohl genauso aus, hab mir das mal
auch grob angeschaut bei nem Bekannten.
Ansonsten, ja, da gabs was a al FinePrint, oder a la TurboPrint unter
Amgia, wenn ich die Nostalgiekiste auspacken darf ;) Vll. kann dir
jemand anders da aber besser weiterhelfen.
Grüße
Markus
Hendrik Oesterlin schrieb:
> Hallo Liste,
>
> So langsam richte ich mir mein Ubuntu 8.04 ein... Beim Drucken fehlt
> mir sehr ein Äquivalent zu http://www.fineprint.com/ unter Windows.
>
> Damit kann ich mehrere Seiten auf ein Blatt drucken, Ränder zum Lochen
> hinzufügen, uvm...
>