Firefox 3 Hardy
Martin Hasselmann
HisWeedness at gmx.net
Don Mai 1 11:35:54 BST 2008
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo auch,
nachdem ich bei Google nicht fündig geworden bin, wende ich mich jetzt
mal an die Community.
Ich habe inzwischen Hardy installiert und bin so weit ganz zufrieden.
Allerdings weiß ich gerade beim Firefox nicht mehr weiter, vielleicht
hat ja jemand eine Idee.
Es geht um zwei Dinge.
1) Mein Backup der Bookmarks aus FF2 wird nicht in den FF3 importiert.
Ich habe die Bookmarks auf dem üblichen Weg aus FF2 exportiert und dann
die dazugehörige Datei im Verzeichnis
$HOME/.mozilla/lustigeZeichenkette/bookmarks.html damit ersetzt. Wenn
ich dies von FF2 eines Rechners auf FF2 eines anderen Rechners gemacht
habe, um die Bookmarks synchron zu halten, war das auch kein Thema und
hat stets funktioniert.
Leider werden die Booksmarks im FF3 nicht angezeigt und da es inzwischen
wirklich so einige sind, widerstrebt es mir noch etwas, die alle
händisch einzupflegen. Weiß jemand da eine Lösung?
2) Der FF startet permanent im Offline-Modus (selbst, wenn ich den Haken
im Menü entferne und FF3 neustarte!). Ich habe im Web zwei Quellen
gefunden, deren "Hilfestellungen" sich aber mehr auf Vermutungen
stützen. Stichwort war dort der Network-Manager. So wurde unter anderem
geraten, diesen einfach zu deinstallieren, da der Offline-Modus vom FF3
sich auf die Informationen dieses Dienstes beruft.
Ich gehe über einen WLAN-Stick ins Netz, WPA2, entsprechend mit dem
wpa_supplicant. Meine kabelgebundene Ethernet-Schnittstelle sollte gar
nicht aktiv sein, da ich in der /etc/network/interfaces das "auto" vor
eth0 entfernt habe. Meine WLAN-Schnittstelle heißt eth1, welche jetzt
mit "auto" belegt ist. Entsprechend bin ich aus Sicht des
Netzwerkmanagers offline, da dieser offensichtlich nur eth0 überwacht.
Vielleicht fehlt mir hier ein wenig die Übersicht über die einzelnen
Systemkomponenten von Ubuntu, ich habe jedoch Sorge, den Netzwerkmanager
zu entfernen und dann evtl. gar nicht mehr on zu kommen. Gibt es eine
mir noch nicht bekannte Einstellungsmöglichkeit im FF selber, diesen
(für mich ohnehin nutzlosen) Offline-Modus nachhaltig zu deaktivieren?
Danke schon mal im Voraus und beste Grüße,
Martin
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFIGZ0JoAQ/BgYpd2QRAo4IAKCe5Nf/ZXd6wNR/xTUjXUczNukB8wCgpsOq
n0BTU3I7aO2HyuMnAjtH89k=
=xzSf
-----END PGP SIGNATURE-----