1:1 Kopie einer Festplatte ?

Uli Kleemann hackbox at lug-saar.de
Mon Jun 30 11:00:12 BST 2008


Hallo Frank,

die Platte von der Du mittels tar -optionen   xxx /neue_platte Daten kpl. kopieren möchtest muss gemountet sein dh das Device, welches für Linux eine Datei darstellt, die im Verzeichnisbaum im Unterverzeichnis /dev
eingehängt ist (also z.B. /dev/hda) muss unter einem Mountpoint beliebigen jedoch noch nicht vorhandenen Namens (z.B. /platte_neu) in den Dateibaum 
eingehängt sein mehr nicht. 
Daß eine Live CD verwendet werden soll hat den Grund, den Du unten schon ansprichst, doch nicht nur den. Mittels der Live CD kannst Du im Fall des Falles deine Platte mit Schreibzugriff mounten und Fehler ggf. korrigieren. Du könntest auch die beiden Platten per USB an einen Rechner hängen und den Befehl ausführen. Wichtig ist nur daß Du nicht auf die Idee kommst von /dev/hda gemountet als / auf /platte_neu zu "kopieren".

Übrigens einfach ist relativ. Da empfehle ich das gute Ghost. Wie es funktioniert weis keiner genau und wenn es fehlschlägt kann es dir auch keiner genau erklären warum.


Viel Spass am Gerät

 Uli


On Mon, 30 Jun 2008 00:08:12 +0200
Frank Becker <frank at beckerwelt.de> wrote:

> > Für die erste Möglichkeit müssen beide Platten formatiert mit Dateisystem ausgesattet und gemountet sein.
> > 
> > Der Befehl lautet:
> > mkdir /alte_platte && mkdir /neue_platte && mount /dev/hda /alte_platte && mount /dev/hdb /neue_platte && cd /alte_platte &&
> > tar -cvPf  -* | tar -xpPf --C   /neue_platte
> > 
> > wobei ich nicht weis, ob die Verknüpfungen so funktoinieren; also besser schrittweise ausführen.
> 
> Gute Idee. Funktioniert das auch, wenn hda im Einsatz ist? Also beim 
> laufenden System? Sonst lese ich immer nur: boote LiveCD, nimm dd oder 
> dd_irgendwas.
> 
> Das Problem könnte eine Inkonsistenz von Dateien sein, die gerade zum 
> Sicherungszeitpunkt in Bearbeitung sind.
> 
> 
> Gruß von Frank, der noch immer nach einer einfachen und automatischen 
> Lösung für solche Backups sucht.
> 
> 
> 
> -- 
> ubuntu-de mailing list
> ubuntu-de at lists.ubuntu.com
> https://lists.ubuntu.com/mailman/listinfo/ubuntu-de


-- 
Uli Kleemann <hackbox at lug-saar.de>
Note: No Microsoft programs were used in the creation or distribution of this message. If you are using a Microsoft program to view this message, be forewarned that I am not responsible for any harm you may encounter as a result.