Tracker: Suche nach Begriffen

Christoph Bier christoph.bier at web.de
Son Dez 14 09:07:52 GMT 2008


Rainer schrieb am 13.12.2008 16:06:

> Am Sat, 13 Dec 2008 15:55:47 +0100
> schrieb Christoph Bier <christoph.bier at web.de>:
> 
> [..]
>> 
>> > Merkwürdig scheint mir nur, dass beim
>> > Drüberfahren (und innehalten) mit der Maus folgender Text erscheint:
>> > "Dokumente und Ordner auf diesem Rechner über ihren Namen oder
>> > Inhalt finden". Danach müsste es ja eigentlich möglich sein, auch
>> > Begriffe in Dateien zu finden, oder?
>> 
>> Das würde ich auch so interpretieren, ist meines Wissens mit der
>> Suchfunktion von Nautilus aber nicht möglich. Vielleicht ist mit
>> Inhalt auch der Datei-Typ gemeint, so dass man nach PDF-Dateien und
>> ähnlichem suchen kann?
>> 
> Ich weiß es nicht. Wenn ja: schlecht ausgedrückt. Sollte dann leiber
> heißen: nach Namen oder Dateityp. Wenn nein, ist die Frage, warum es
> nicht funktioniert. 

Dazu müssen sich andere äußern. Ich bin der Meinung, es geht nicht.
Es gibt auch eine Nautilus-Mailingliste.

> [..]
> 
>> > Immerhin will ich ja nicht
>> > jedesmal gleich das gesamte System durchforsten (wenn ich z.B.
>> > weiss oder annehme, in welchem Unterordner sich ein Dokument
>> > befindet).
>> 
>> Das passiert ja auch gar nicht. Der Sinn eines Desktop-Suchprogramms
>> wie Tracker oder beagle ist es ja gerade *nicht* alle Verzeichnisse
>> bei einer Suchanfrage zu durchforsten, sondern einen Index
>> anzulegen, der kurz gesagt auf die entsprechenden Fundstellen
>> verweist.
>> 
> OK, macht Sinn Deine Erklärung. Danke! 

http://www.sinn-macher.de/
http://www.sprachkreis-deutsch.ch/index___id%3Daktuelles!artikel&year%3D2008&artikel%3D2985.html

;-) SCNR

> Da ich ja Dateiüberwachung aktiviert habe: Kann ich davon ausgehen,
> dass alles im System neu Generierte jetzt immer automatisch indiziert
> wird?

Ja, solange Du keine Verzeichnisse von der Indizierung
beziehungsweise Überwachung ausgeschlossen hast. Zumindest Beagle
kennt die Option bestimmte Verzeichnisse nur einmal zu indizieren.
Das ist bei einer großen Musik-Sammlung sinnvoll, der nur
gelegentlich neue Werke hinzugefügt werden. Dann aktualisiert man
den Index für die Musik-Sammlung lieber von Hand, als ihn von
Tracker überwachen zu lassen, weil Letzteres ja auch Ressourcen
verbraucht (vielleicht ist das aber auch nur bei Beagle sinnvoll,
weil es sehr Ressourcen-hungrig ist).

Grüße
Christoph
-- 
+++ Typografie-Regeln: http://zvisionwelt.de/downloads.html (1.6)