Open Office ohne Paketverwaltung installieren (war: Re: [OT] Filtern openoffice)

Nicole Sch. hasenhuette-ng at yahoo.de
Mit Dez 10 18:57:22 GMT 2008


Hallo Friedrich,

Friedrich Strohmaier schrieb:
> den habe ich von schmidke (http://ubuntu.schmidtke-hb.de/) blieb
> unversehrt..

Da find ich jetzt nur Intrepid Pakete, die nutzen mir ja auf Hardy nix ;-) 
Aber im Zweifelsfalle hab ich eh das Handbuch von gimp auf der Platte als 
PDF gespeichert, von daher wär es für mich nicht so tragisch, würde das 
Paket deinstalliert werden.

>> thunderbird-locale-de
> 
> bei mir lokal im $HOME installiert - kann ich gut mit leben.
> Anleitung:
> http://support.mozilla.com/en-US/kb/Installing+Firefox+on+Linux#Installing_outside_of_a_package_manager

Die de.xpi oder Thunderbird generell? Und ist ja eigentlich ne Firefox 
Anleitung. *grübel*

Das "Problem" ist dabei: Ich bin eher faul ;-) Ich bin froh, wenn ich 
nicht zu viel kompilieren/installieren muss, was nicht in der Paketquelle 
ist, da hab ich halt die besten Erfahrungen mit gemacht.

>> language-support-writing-de
>> python-uno (was ja glaub ich definitiv zu OOo zu gehören scheint)
> 
> gibt's bei mir nicht - aber wenn deine Annahme zutrifft, dann ists ja in
> Ordnung.

Zumindest das python-uno. Beschreibung in Synaptic: Python interface for 
OpenOffice.org

Das andere hat folgende Beschreibung:
Writing aids metapackage for German

Wie gesagt, mir ist fast alles recht, hätte nur, wenn möglich, meine 
Programme gern in Deutsch, genauso wie ubuntu selbst.

> Mecker unverständlich und freu' Dich auf Rückfragen ;o)).

Na, die müsst ich doch auch irgendwie beantworten. ;-)

Hatte es mal mit einem Eintrag versucht, wo ich mir dann krückenhaft den 
Text von google *schäm* hab übersetzen lassen, weil ichs selbst nicht auf 
die Reihe brachte. Allerdings hab ich da erst später gemerkt, dass das gar 
nicht richtig war, mir war da ein Fehler durchgerutscht, der mir erst 
später aufgefallen war.

> Die lokale Thuderbird-Installation ist kein Hexenwerk..

Das sicherlich nicht, hab ich ja auch schon gemacht, aber wie schon 
angemerkt: Hier siegt doch ein wenig die "Faulheit".

Die Faulheit besteht auch zur Zeit darin, dass ich die 2.4.1 aus den 
Paketquellen installiert hab und die 3.0 für eine bestimmte Datei (wg. dem 
Wenn-Problem) von rpms mit Alien in debs gewandelt, aber wirklich 
glücklich bin ich damit auch nicht.

Grüße

Nicole
-- 
ubuntu 8.04 mit gnome