Ubuntus Claws Mail: Newsreader

Marcus Kober mailinglisten at geheimorden.de
Mit Dez 3 11:44:05 GMT 2008


Hallo Christoph,

die Zwischenfrage ist erlaubt. :)

> Falls mir die Zwischenfrage erlaubt ist: Kannst und willst Du konkret 
> beschreiben, warum Du Claws Mail den Vorzug gegeben hast? Ich habe
> mir in den letzten Jahren viele verschiedene Mail-Clients angesehen
> -- getestet wäre zuviel gesagt, weil mir dafür einfach die Zeit
> fehlt(e) --, und bin doch immer wieder bei Netscape, Mozilla und
> später bei Thunderbird geblieben (wobei Gewohnheit bei mir einen
> starken Einfluss auf die empfundene Nutzerfreundlichkeit hat).
> Tatsächlich getestet hatte ich vor Jahren mal Sylpheed und
> Sylpheed-Claws.

Ich habe auch schon viele Emailclients durch. Auch Netscape, Mozilla,
Thunderbird, KMail, Evolution und und und. Zu Windows-Zeiten auch
Outlook Express und Outlook. Auf Windows habe ich damals dann TheBat!
entdeckt und war begeistert. Als ich dann vor zwei Jahren komplett zu
Linux gewechselt habe, suchte ich ein Programm, dass TheBat möglichst
ähnlich ist und wurde mit Claws Mail fündig...

Was ich gut daran finde ist zum einen die Optik und zum anderen die
große Anpassparkeit und Flexibilität. 
Bei mir laufen in Claws Mail 9 Email-Konten zusammen, die mit
konteneigenen und kontenumfassenden Filtern sortiert und dann durch die
Ordner-Verarbeitungsregeln (auch sehr sehr mächtig) nachbearbeitet
werden. 
Außerdem müssen einige der Mails, die bei mir eintreffen, automatisch
mit externen Skripten bearbeitet werden. Dies ist mit Claws Mail auch
ohne Probleme möglich.

Zusammenfassend kann ich also sagen, dass für mich folgende Funktionen
sehr wichtig sind:
- flexible Unterstützung für mehrere Email-Konten
- mächtige Filter
- Verarbeitungsregeln für einzelne Ordner
- Möglichkeit der Einbindung von eigenen Skripten zur Weiterverarbeitung

Ich nutze Claws Mail sehr intensiv, glaube aber dennoch noch lange
nicht an die Grenzen der Funktionalität gestoßen zu sein...

Grüße,
Marcus