Ubuntu und h.264 video, wird nicht flüssig wiedergegeben?
Hermann Schneider
808y at gmx.de
Don Apr 19 06:22:29 BST 2007
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Danke für die Antwort,
aber schade um den Inhalt :-(
Ich muss ja schon sagen das die Bildqualität von H.264 wirklich gut ist,
aber das ich dadurch meine Videos nicht schauen ist schon bitter :(
Das ruft ja schon fast noch neuem PC :(
Dann muss ich mir wohl etwas anderes einfallen lassen, und versuchen das
Video in der Auflösung zu beschneiden. Da ich dann wenn die auflösung
niedirger ist und mit deaktivierten filtern wie du schon erwähntest auf
eine passable wiedergabe komme. Ich versuche es jedenfalls ;)
Gruß,
Hermann
Christian Brandt schrieb:
> Hermann Schneider schrieb:
>
>> ich wollte mal fragen ob es normal ist das ich Videos im
>> H.264 Format nicht anschauen kann, mplayer meint ich würde nicht die
>> Hardware Voraussetzungen erfüllen.
>
> Ja, das ist normal, deine CPU ist bei weitem nicht ausreichend.
>
> H.264 ist sehr leistungshungrig, um z.B. Elephants Dream (native
> Auflösung 1024x768) abzuspielen ist mein AthlonXP-2100+ zu 100%
> ausgelastet und wird von Bildrucklern geplagt, obwohl praktisch alle
> Filter und Postprocessings deaktiviert sind. Mein Core2Duo 2,8Ghz
> wiederum ist auf einem Core zu rund 80% ausgelastet, allerdings sind
> noch einige aufwändige Filter beteiligt. Getestet zwar nur unter
> Windows, aber der verwendete ffdshow-Codec wird in mplayer ebenfalls
> verwendet, der Unterschied ist also gering (und da der MS-Medienplayer
> die Last nochmals um 20% erhöht erfolgten die Tests unter Mediaplayer
> Classic). Kurzer Gegentest unter Linux auf einem K7-800 scheint zu
> bestätigen daß das Ding Unmengen Rechenlast braucht
>
> Bei niedrigeren Auflösungen geht der Bedarf an Rechenlast extrem
> zurück, bei Apple gibts ein paar sehr lustige H.264-Videos in 640x480,
> die laufen sogar auf dem K7-800 perfekt.
>
> Ein sehr grossen Problem ist die Tatsache daß nur allermordernste
> Grafikchips Video-Postprocessing in Hardware jehnseits einer Auflösung
> von 640 oder 800 horizontalen Pixeln Ausgangsmaterial machen. In
> Software kostet das nochmal knackig viel Leistung. Moderne Grafikkarten
> heist dabei: Geforce 7600++, Radeon 1900++ - meine Geforce 6800
> jedenfalls hat schon Probleme.
>
> H.264 in HDTV-Auflösung ist definitiv Königsklasse und nichts für
> Rechner von gestern (oder von heute).
>
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.2.2 (GNU/Linux)
iD8DBQFGJvyVCI+nZhSuWugRAkXHAJ0V1Fl0zjROCDa7TKEnBiwF1U6sDQCeN/YA
tqk8Ns2BXbjxfGWHNXb+wKE=
=eB7n
-----END PGP SIGNATURE-----