Allgemeine Frage
Sascha Morr
sascha.morr at heidenwelt.de
Fre Jan 20 07:46:40 GMT 2006
Harald Dumdey schrieb:
> Hallo Luise,
>
> natürlich kann man das! Aber es ist mit Sicherheit kein einfacher Weg.
> Wie Carsten schon sagte, Ubuntu setzt auf eine einfache Handhabung und
> das möchtest Du alles abschalten.
>
> 2006/1/20, Carsten Lange <milkthemilk at redmilk.de>:
>
>> entweder die Servervariante bei der Installation auswählen und nach Bedarf
>> nachinstallieren
>
> Mit der Server-Variante hast Du erstmal eine Minimal-Installation.
> Alles was Dein Herz begehrt musst Du nachinstallieren und auch
> entsprechend konfigurieren, da die Standard-Konfigurationen von Ubuntu
> darauf ausgelegt sind es dem Nutzer so einfach wie möglich zu machen.
>
>> oder gleich was anderes installieren. Zum Beispiel eine
>> Slackware-Minimalinstallation oder was ähnliches. Wie wärs mit
>> Linux-from-scratch?
>
> Oder Gentoo ;-)
>
> Kurzum: Eine Anleitung, für das was Du vorhast, ist mir nicht bekannt.
> Du wirst viel lernen ;-)
Evtl. währe auch noch NUBUNTU (http://www.nubuntu.org/) interessant.
Jedoch würde auch ich wen man die totale Kontrolle will zu LFS tendieren
da dies der einzige Weg sein dürfte alle Automatismen auszuschalten bzw.
zu kontrollieren. Selbst in Gentoo wo man sehr viele Möglichkeiten hat
gibt es schon wieder recht viele Automatismen.
Grüße
Sascha