Problem mit Marillat-Quellen
Markus Majer
mm at mpathy.de
Son Jan 15 11:59:51 GMT 2006
Heiner Gewiehs wrote:
> Hallo zusammen,
>
> SuSe 10.0 hat mich überzeugt, auf ein Debian basiertes System
> umzusteigen. Habe auf einem Nebenrechner einiges ausprobiert und
> kam mit (K)ubuntu am besten zurecht. (Ich hoffe, dass es nicht
> stört)
Mich stört es nicht, ich habe auch Kubuntu. Mark Shuttleworth, der "Vater"
von Ubuntu nutzt es auch auf seinem Privatrechner, und auch Linus Torvalds
ist davon überzeugt - wie eine "nette" Diskussion in ner Mailingliste vor
kurzem gezeigt hat - du bist also in bester Gesellschaft ;o)
Suse beschert uns gerade die meisten Umsteiger, merke ich übrigens auch in
unserer LUG ;o)
> Bei Einrichten von Marillat-Paketquellen erhalte ich von Synaptic
> folgende Fehlermeldung:
> (ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/
> distribution: experimental
> sektion: main
>
> W: GPG error: ftp://ftp.nerim.net experimental Release: Die
> folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden weil ihre
> öffentlichen Schlüssel nicht verfügbar sind: NO_PUBKEY
> 07DC563D1F41B907
>
> Hängt dies jetzt damit zusammen, dass ich kubuntu 5.10
> (breezy-badger) als System laufen lasse - oder wie kann ich die
> Fehler abstellen?
Ein richtig ernsthafter Fehler ist es nicht - die Paketquellen werden
trotzdem übernommen. Du wirst halt später einfach beim Installieren solcher
Pakete nochmals darauf hingewiesen und musst nochmal extra okay sagen, das
dies auch wirklich okay ist - reine Sicherheitsmaßnahme, wenn man Quellen
nimmt, die nicht irgendwie ubuntu-offiziell sind. Also: Nicht schlimm!
Wenn dich diese Anzeigen aber stören dann such einfach auf den jeweiligen
Schlüssel, lad ihn runter und adde ihn.
Aber was anderes - ich wäre vorsichtig bei diesen Quellen, die 1. eigentlich
für Debian vorgesehen sind, und dir so einiges durcheinanderbringen können
vor allem die mit "experimental" markierten - ich würde diese Quellen nur
benutzen wenn du dir wirklich sicher bist was du da tust und es auch
wirklich notwendig ist, und sie 2. wenn du sie nicht mehr brauchst, also
nach der benötigten Installation sofort wieder entfernen!
Sonst machst du dir noch dein schönes neues Kubuntu futsch und hast das
Gefühl als wärst du bei Suse *gg*
> Vielen Dank schon einmal und alles Gute
> Heiner
>
--
Markus Majer | mm at mpathy.de | www.mpathy.de