Ubuntu auf dem Dell Latitude X1 und erweiterter Desktop

Reinhard Tartler siretart at gmail.com
Mit Mai 18 05:42:47 CDT 2005


On 5/18/05, Andreas Schildbach <andreas at schildbach.de> wrote:
> Das Notebook hat einen Intel 915GMS-Chipsatz (integrierte Grafik, aber
> besonders stromsparend).
> [...]
> Doch beim DualHead/Multi-Monitor-Support hakts dann aus. Der externe
> Monitor bleibt dunkel. Anbei mal meine xorg.conf. Ich bin mir mit den
> BusID's nicht sicher. Leider sind die ChipID's dem "X -scanpci" nicht
> bekannt, weshalb ich das nicht richtig ueberpruefen kann.
> 
> Es kommt aber z.B. folgende Fehlermeldung im Log:
> 
> (II) I810: Driver for Intel Integrated Graphics Chipsets: i810, i810-dc100,
>          i810e, i815, i830M, 845G, 852GM/855GM, 865G, 915G, 915GM
> (II) Primary Device is: PCI 00:02:0
> (WW) I810: No matching Device section for instance (BusID PCI:0:2:1) found
> (--) Chipset 915GM found
> 
> Oder spaeter:
> 
> (II) I810(0): BIOS Build: 3412
> (II) I810(0): Using new Pipe switch code
> (==) I810(0): Device Presence: disabled.
> (WW) I810(0): Primary Pipe is B, switching off second monitor (0x800)
> (==) I810(0): Display Info: enabled.
> 
> Wer kann mir helfen? Wie soll ich vorgehen?

Ich habe leider keinen i810 basierten Chip, und kann dir daher nicht
direkt weiterhelfen, aber ich habe festgestellt, dass es eine manpage
zu diesem chip gibt. Du kannst sie mit `man i810` aufrufen. Dort
findest du verschiedene Optionen, wie man diese Pipes, die du im Log
gefunden hast, konfigurieren kann.

Versuch doch mal ob du es schaffst, 2 Device sections, eines
(internal) für das lokale Display und eines (external) für deinen
externen Monitor zu konfigurieren, um darüber dann eine Xinerama
konfiguration zu legen.

Wenn du dann alle möglichen von dir gewünschten Modi angibst, sollte
es sogar möglich sein die Auflösung via Xrandr Erweiterung im
laufenden Betrieb zu wechseln.

Bitte halte doch diese Liste über deinen Erfolg auf dem laufenden, ich
habe hier im Büro einen Kollegen der ebenfalls einen i810 chip hat,
aber u.A. deswegen lieber unter Windows arbeitet :(

-- 
regards,
    Reinhard