mutt-ng fuer ubuntu?
gerhard
ggrubbish at web.de
Die Mai 17 07:14:29 CDT 2005
Am Montag 16 Mai 2005 15:24 schrieb Oliver Groschopp:
> Hallo,
>
> aus der Debian-Liste habe ich folgenden Eintrag fuer die sources.lst
> umd mutt-ng zu installieren:
>
> deb http://www.lxtec.de/debarchiv binary-powerpc/
> deb http://www.lxtec.de/debarchiv binary-i386/
> deb-src http://www.lxtec.de/debarchiv sources/
>
> Wenn ich dann mutt-ng installieren will kommt folgende Fehlermeldung:
>
> oliver at nebuchadnezzar:~$ sudo apt-get install mutt-ng
> Paketlisten werden gelesen... Fertig
> Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
> Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten,
> dass Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder dass, wenn
> Sie die instabile Distribution verwenden, einige erforderliche Pakete
> noch nicht kreiert oder aus Incoming herausbewegt wurden.
>
> Da Sie nur eine einzige Operation angefordert haben ist es sehr
> wahrscheinlich, dass das Paket einfach nicht installierbar ist und
> eine Fehlermeldung über dieses Paket erfolgen sollte.
> Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu
> lösen:
>
> Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
> mutt-ng: Hängt ab: libc6 (>= 2.3.2.ds1-21) aber
> 2.3.2.ds1-20ubuntu13 soll installiert werden Hängt ab: libidn11 (>=
> 0.5.13) aber 0.5.2-3 soll installiert werden E: Kaputte Pakete
> oliver at nebuchadnezzar:~$
>
> Hat jemand einen Tip, wie ich das loesen kann, oder vielleicht eine
> Source fuer Ubuntu-Pakete?
>
> Regards
>
> O.
Mit pinning z.B. und apt-get -t breezy install libc6
womit libc6 auf 2.3.5-0ubuntu3 gebracht wird.
man apt-get (dann /preferences eintippen)
man apt_preferences
ubuntu wiki pages zum Thema pinning:
http://www.ubuntulinux.org/wiki/AptGetHowTo/view?searchterm=pinning
http://www.ubuntulinux.org/wiki/PinningHowto/view?searchterm=pinning
http://www.ubuntulinux.org/wiki/DowngradingFromHoaryHowTo/view?searchterm=pinning
http://www.ubuntulinux.org/wiki/PackageManagementHowto2/view?searchterm=pinning
Falls das nicht klappt (also so etwas wie "libc6 ist schon die neueste
Version." kommt) kannst Du mit `apt-cache policy libc6` die verfügbare
version aus breezy herausfinden, und apt-get die version mitgeben:
apt-get -t breezy install libc6=2.3.5-0ubuntu3.
Dazu müssen in der sources.list die repositories für die entsprechenden
Zweige wie z.B. Breezy eingetragen werden.
Ich habe vorher jahrelang mit eher geringeren Problemen eine Mischung
aus sarge/sid gefahren. Aber es kann zu Problemen kommen.
Ich habe hier bereits ein hoary system mit paketen aus marillat/unstable
sid sarge und breezy. Dabei ist meine libc6 aus breezy, und etwa 30
Pakete aus anderen zweigen als hoary installiert. Bislang habe ich
damit keine größeren Probleme gehabt. Ich habe eher probleme damit,
dass ich amd64 benutze ;-).
Meine /etc/apt/preferences sieht so aus:
Package: *
Pin: release a=hoary
Pin-Priority: 700
Package: *
Pin: release a=breezy
Pin-Priority: 650
Package: *
Pin: release a=unstable
Pin-Priority: 600
Package: *
Pin: release a=sarge
Pin-Priority: 500
Package: *
Pin: release a=sid
Pin-Priority: 400
$ apt-cache policy libc6
libc6:
Installiert:2.3.5-0ubuntu3
Mögliche Pakete:2.3.5-0ubuntu3
Versions-Tabelle:
*** 2.3.5-0ubuntu3 0
650 http://archive.ubuntu.com breezy/main Packages
100 /var/lib/dpkg/status
2.3.2.ds1-22 0
600 http://ftp.de.debian.org sid/main Packages
2.3.2.ds1-21 0
500 http://ftp.de.debian.org sarge/main Packages
2.3.2.ds1-20ubuntu13 0
700 cdrom://Ubuntu 5.04 _Hoary Hedgehog_ - Release amd64
(20050407) hoary/main Packages
700 http://archive.ubuntu.com hoary/main Packages