[Kubuntu-de] DVB-S

Christian Pelz rhein_ufer_weg at yahoo.de
Mo Mär 1 07:57:35 GMT 2010


Joachim Duke schrieb:
> Hallo Liste,
> 
> seit einigen Tagen benutze ich kubuntu 9.10 und bin auch recht
> zufrieden. Das Projekt ist für meine Frau, da sie sich unter Windows
> nicht mehr sicher fühlt.
> Einige spezielle WinProgramme habe ich unter wine laufen, da es diese nur
> für Win gibt. Alles kein Problem.
> Das Einzige, was nicht funktioniert ist die Fernsehkarte Haupauge Nexus
> S.
> Ich habe leider keine Ahnung, wie man diese zum Laufen bekommt.
> lspci zeigt den Chipsatz an, aber Treiber werden warscheinlich nicht geladen.
> 
> dmesg | grep DVB gibt keine Auskunft
> 
> In /dev/.. gibt es kein DVB Verzeichnis.
> 
> Mehr weiß ich leider nicht.
> 
> Da ich Linuxneuling bin, habe ich keine Erfahrung mit internen
> Konfigurationen.
> 
> Könnte mir jemand auf die Sprünge helfen. Bitte um Nachsicht, da ich
> schon etwas älter bin(68).
> 

Hallo Joachim,

unter http://www.linuxtv.org/ findest zu ziemlich viele Infos für 
Fernsehen unter Linux, allerdings auf Englisch ...

Goggle hat auch noch diesen 
http://www.linux-community.de/Community/Fragen/Hauppauge-nexus-s-unter-Fedora-3 

und diesen 
http://www.linux-forum.de/suse-10-2-und-hauppauge-nexus-s-rev-2-1-a-7117.html
Link ausgespuckt.

versuch mal dmesg | grep dvb (also kleingeschrieben). grep unterscheidet 
zwischen Groß- und Kleinschreibung. Und schau mal, ob es ein Device 
/dev/video gibt.

Und poste mal die Ausgabe von lspci -v (also den Teil, der sich auf die 
Karte bezieht).

Gruß

Christian